Dinkelzopf

Dinkelzopf

Aromatisch, fluffig, gut: So die Autorin Judit Erdin zum Zopf, der über Nacht aufgeht & morgens gebacken wird.

    Ingredients

    Instructions

    1. Step 1

      Brühstück:
    2. Step 2

      Die angegebene Menge Wasser um 20 g erhöhen und zum Kochen bringen.
    3. Step 3

      Das kochende Wasser genau auf die angegeben Menge abwiegen und über das Mehl giessen.
    4. Step 4

      Die Mischung sofort einigermassen glatt rühren, mit lebensmittelechter Frischhaltefolie abdecken (direkt auf die Oberfläche aufliegend) und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.
    5. Step 5

      Teig:
    6. Step 6

      Das ausgekühlte Brühstück mit dem Mehl, dem Salz, dem Zucker und der Frischhefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die kalte Milch, das Ei sowie den Zitronensaft beigeben. Die Zutaten 5 Minuten kneten, bis sich die Mischung zu einem Teig zusammenfügt (Küchenmaschine: Stufe 1).
    7. Step 7

      Die kalte Butter in Stücken beigeben und 5 Minuten weiterkneten (Küchenmaschine: Stufe 1).
    8. Step 8

      Zopf:
    9. Step 9

      Den Teig anschliessend zugedeckt in der Rührschüssel der Küchenmaschine etwa 10 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Währenddessen den Teig nach Möglichkeit einmal dehnen und falten (spätester Zeitpunkt dafür ist 1 Stunde vor Ende der Stockgare).
    10. Step 10

      Den Teig in drei Stücke teilen (ca. 330 g pro Stück) und diese zu 40 cm langen Strängen formen. Die Stränge leicht mit Mehl bestäuben und zu einem Zopf flechten. Den Teigling in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform (25 x 10 cm) legen und zugedeckt etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    11. Step 11

      Den Gitterrost auf der untersten Schiene des Backofens einschieben und den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    12. Step 12

      Die Zutaten für die Eistreiche miteinander vermischen und den Teigling damit bestreichen. Die Kastenbackform in den heissen Ofen stellen und den Teigling 5 Minuten backen.
    13. Step 13

      Bei spaltbreit geöffneter Ofentür grosszügig warmes Wasser in den Ofen sprühen, die Tür sofort schliessen, die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und den Teigling 40 Minuten fertig backen.
    14. Step 14

      Den Zopf direkt nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    15. Step 15

      Tipp:
    16. Step 16

      Wenn die Teigstränge beim Formen kleben, nochmals sanft mit etwas Mehl bestäuben.
    17. Step 17

      Mögliches Zeitmanagement mit Gare über Nacht:
    18. Step 18

      Zubereitung Brühstück: 18.30 Uhr
    19. Step 19

      Beginn Stockgare: 21 Uhr
    20. Step 20

      Teig formen: 7 Uhr
    21. Step 21

      Mögliches Zeitmanagement mit Gare während des Tages:
    22. Step 22

      Zubereitung Brühstück: am Vortag
    23. Step 23

      Beginn Stockgare: 7 Uhr
    24. Step 24

      Teig formen: 17 Uhr
    25. Step 25

      Das ist ein Rezept aus dem Buch «Dein bestes Brot über Nacht».