Rhabarber-Baiser-Kuchen
Frühlingszeit – Rhabarberzeit! Das frisch-säuerliche zarte Gemüse ist mit knusprigem Mürbeteig und süßem Baiser in feiner Gesellschaft.
- Preparation:
- Cooking:
- Serves: 1 person
Ingredients
- 100g weiche Butter
- 50g Zucker
- Salz
- 1Eigelb (Größe M)
- 150g Mehl (Type 405)
- ½TL Backpulver (3 g)
- ½TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 850g Rhabarber
- ¼l Riesling (oder anderer trockener Weißwein)
- 50g Zucker
- 2Eigelb (Größe M)
- 20g Vanillepuddingpulver
- 4Eiweiß (Größe M)
- 180g Zucker
- Mehl zum Arbeiten
- 4EL Mandelblättchen
Instructions
Step 1
Für den Mürbeteig aus den angegebenen Zutaten einen Teig zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.Step 2
Für den Rhabarberbelag den Rhabarber putzen, schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke in kochendem Wasser in 1-5 Min. bissfest blanchieren. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Den Backofen auf 190° vorheizen.Step 3
In einem größeren Topf 200 ml Wein mit dem Zucker aufkochen.Step 4
Die Eigelbe mit dem restlichen Wein und dem Puddingpulver glatt rühren, zur Weinmischung geben und ein paarmal unter Rühren aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und den Rhabarber untermischen.Step 5
Den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit 30 cm Ø ausrollen, in die Form legen und den Rand andrücken. Den Rhabarberpudding in der Form verteilen und den Kuchen im Ofen (Mitte) ca. 1 Std. backen, bis der Rand goldbraun ist. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und 1-2 EL Mandelblättchen an den Rand drücken.Step 6
Für den Baiser die Eiweiße und den Zucker in einer Metallschüssel verrühren und über einem heißen Wasserbad auf 40-45° erhitzen. Die Mischung mit den Quirlen des Handrührgeräts aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.Step 7
Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und nach Belieben spiral- oder gitterförmig auf dem Kuchen verteilen. Die restlichen Mandelblättchen daraufstreuen und den Baiser mit dem Küchenbunsenbrenner goldbraun abflämmen oder unter dem vorgeheizten Backofengrill 1-2 Min. backen, bis die Spitzen goldbraun sind.