Rezept Tipp: Saure Petersilien-Rahmsuppe mit Weißkraut und Bluttommerl
Top-Rezept für 10 Personen. Alle Zutaten und wertvolle Tipps zur Zubereitung. Rezepte aus der Steiermark: In der Oststeiermark kocht Spitzenkoch Luis Thaller die »Saure Petersilien-Rahmsuppe«.
Ingredients
- 300 gPetersilienwurzeln
- 100 gZwiebeln, gewürfelt
- 4Knoblauchzehen
- 10 gThymian
- 100 gButter
- 1 lKümmelwasser (50 g Kümmel ganz, 6 Knoblauchzehen)
- ¼ lSauerrahm
- ⅛ lSahne
- gSalz
- gPfeffer
- etwas frisch geriebenen Kren
- 300 gWeisskraut
- Salz, Kümmel
- weißer Pfeffer
- 75 gSchweineschmalz
- 300 gSemmelwürfel
- lSchweineblut
- 100 gZwiebeln, klein geschnitten
- 50 gKnoblauch
- 100 gSchweineschmalz
- 100 gGrammeln
- 20 gMajoran
- 20 gThymian
- 20 gKümmel, gemahlen
- 3Eier
Instructions
- Step 1Das Wasser mit 6 Knoblauchzehen und dem Kümmel aufkochen, 1/2 Stunde ziehen lassen und abseihen.
- Step 2Petersilienwurzeln, Zwiebelwürfel und Knoblauch in der Butter langsam anschwitzen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen, Thymian beigeben und kurz mitrösten.
- Step 3Mit dem Kümmelfond aufgießen, den Sauerrahm dazugeben, mixen und passieren.
- Step 4Vor dem Anrichten abschmecken und mit Sahne verfeinern.
- Step 5Das Weißkraut in feine Streifen schneiden, dünsten, bis es weich, aber noch knackig ist.
- Step 6Vor dem Anrichten in Schweineschmalz schwenken und mit Salz und Kümmel würzen.
- Step 7Klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch mit den Grammeln in Schweineschmalz anschwitzen, die Röstung mit den Semmelwürfeln, Blut, Eiern, Kräutern und Gewürzen vermengen und abschmecken.
- Step 8Die Masse auf ein befettetes Blech circa 2 Zentimeter hoch streichen und bei 130 °C etwa 10 bis 15 Minuten backen.